Montag, 3. September 2012

Ernteglück.....

Ja, es war hier in der letzten Zeit sehr ruhig, hier und auch im Patch-Blog. Manchmal fehlt Lust und Zeit, manchmal sind andere Dinge wichtiger, manchmal hab ich aber auch nix zu sagen!

Aber geerntet hab ich in diesem Jahr schon reichlich!
Ich hab eigentlich noch überhaupt keinen Gemüsegarten, aber in Töpfen hab ich einige Tomaten- und Paprikapflanzen und diese tragen in diesem Jahr ganz außergewöhnlich viel. (Dafür hatten wir nicht eine Kirsche am Baum und es gab auch keine Himbeeren, manchmal ist das Leben ungerecht!!)



Der erste richtig bunte Tomatensalat des Jahres, ist für uns immer ein Fest! Nur mit ein wenig gutem Essig und Olivenöl, ein wenig großes Salz und Pfeffer - ein Hochgenuss!!



Und morgen zeig ich dann, was ich noch so mit der Ernte aus Vatterns Garten gemacht hab.....

Donnerstag, 12. Juli 2012

Mein Geschenk für Arthurs Tochter.....

Den Blog Arthurs Tochter kocht lese ich immer wieder gern und jetzt wird dort direkt ein mehrfacher Geburtstag gefeiert!!

Und Arthurs Tochter hat natürlich auch Geschenke verdient und sie hat auch Wünsche geäußert..... es dreht sich alles um die Zahl DREI 3!!!!

Passenderweise hab ich diese Woche ein Foto zur Zahl DREI und eine klitzekleine Geschichte dazu.


(von links nach rechts: Uli, Sylvia und ich/Trudi)

Zum dritten Mal koche ich bei der IWO in Hennef und helfe dabei, ca. 85 Kinder und Betreuer satt zu bekommen. Also gibt es direkt einen doppelten Bezug zu Arthurs Tochter und dazu kommt auch noch, das wir drei Mädels in der Küche sind.

Was die IWO ist? Die IWO ist die "Integrative Ferienwoche für Kinder mit und ohne Behinderung" in Hennef und wir bieten Workshops in den verschiedensten Bereichen an. Von "Bewegung in der Natur", Trommeln bis zu Tanz und Gesang wird viel geboten und die Truppe ist bunt gemischt. Hier treffen sich nicht nur Kinder mit und ohne Behinderung, sondern auch noch verschiedene Nationalitäten und alles läuft rund und harmonisch ab!!! Es gibt keine Ausgrenzungen und keine Unterschiede....... ein kleines bißchen Paradies.....

Und was wir kochen? Ach ja, darum geht es auch ja auch noch.....
Gut, es gibt keine große Kochkunst, aber satt sind noch alle geworden und den Pänz schmeckt es!

Montag:  Nudeln mit Tomatensoße, Schokopudding
Dienstag: Chili con Carne und sin Carne (Vegetarier haben wir ja auch), Fladenbrot und Melone
Mittwoch: Kartoffelsalat und Hackbraten, Kirschquark
Donnerstag: Döppekochen mit Apfelmus oder Kräuterquark und Eis zum Nachtisch
Freitag: ein buntes Buffet mit Hilfe der Eltern

Das war jetzt mein kleiner Beitrag zur "DREI" von Arthurs Tochter...... Alles Gute weiterhin und das ich noch ganz viele vergnügliche Posts lesen kann!!!!

Sonntag, 1. Juli 2012

Blaubeer-Schmand-Kuchen

Ich sag es besser direkt, ich bin eigentlich kein soooo großer Blaubeerfreund!!

Aber was macht man nicht alles, wenn der Göttergatte die gern ißt??? Na klar, man backt ihm einen Blaubeerkuchen.

Die Idee dazu fand ich in irgendeiner Frauenzeitschrift, wie das nunmal so ist, ich kann die niemals (ganz ausgeschlossen) 1 zu 1 nachbacken. Es geht einfach nicht, ich hab Rezeptsperre.....

Also hab ich den jetzt mal nach meinem Gusto gemacht und er ist richtig lecker geworden! Von meinen Männer bekam er das Gütesiegel "Bitte wieder backen" - mehr geht quasi nicht!

(Für eine Tarteform)

Blaubeer-Schmand-Kuchen

300g Blaubeeren
150g Magerquark
150g Mehl
1 Prise Salz
80g Zucker
1 TL Backpulver
Schale und Saft einer halben Biozitrone
50 ml Sonnenblumenöl
50 ml Milch
300 g Schmand
1 EL echten Vanillezucker
1 Pck. Puddingpulver "Sahnegeschmack"
2 Eier

Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Blaubeeren vorsichtig verlesen und nur wenn nötig, waschen.
Mehl, 75g Quark, Salz, 40g Zucker, Öl und Milch in den Thermomix geben und ca. 30 sek/ Teigknetstufe mischen.
In eine gefettete und bemehlte Tartform geben und diese gut damit auskleiden.
Dann den Schmand, den restlichen Quark, Puddingpulver, 40g Zucker, Vanillezucker und Eier in den Mixtopf geben und bei Stufe 4 ca. 20 sek durchmixen.
Die Mischung auf den Teig geben und darauf die Blaubeeren verteilen.


Ca. 40 Minuten backen - dann sollte er so aussehen:


(Leider hat der leckere Kuchen hier nicht die Platte bekommen, die er verdient hätte... ich gelobe Besserung!!)

Und wenn er ein wenig abgekühlt ist, dann kann man ihn ganz hervorragend mit einem Kaffee und vielleicht etwas Vanillesahne genießen!





Macht euch einen schönen Sonntag!!

Freitag, 15. Juni 2012

Spargelsalat

Die Saison ist ja fast vorbei.... schade eigentlich!! Aber ich bin da hart, Spargel gibt es absolut nur während der offiziellen Spargelzeit und dann auch nur aus Deutschland, möglichst aus der Nachbarschaft.....

Spargel in jeder Version kommt dann möglichst häufig auf unseren Tisch und wir mögen sowohl den weißen als auch den grünen Vertreter.

Beim letzten Grillabend habe ich dann einen Spargelsalat gemacht.

Eigentlich ganz einfach:



grünen Spargel dämpfen
Coktailtomaten halbieren
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden
eine Avocado schälen und in Stücke schneiden
Rauke waschen und kleinschneiden
Pilze putzen und in feine Scheibchen schneiden
alles mit einem feinen Dressing mischen

LECKER!!

Dazu gab es noch ein leckeres Grillsteak und Pizzabrot....... wo ist das schöne Wetter nur geblieben!!

Sonntag, 13. Mai 2012

Spargel, Erdbeeren, Muttertag.......

.....es ist wie es ist... einmal im Jahr verkaufen die Blumenläden doppelt so viele Sträuße wie sonst, die Pralinenindustrie jauchzt und Männer und Jungs laufen ratlos durch die Gegend..... der Muttertag naht!

Ich hab es damit ja eigentlich nicht so sehr, aber ich hab mich schon riesig gefreut, als mein Junior heute früh mit einem selbstgebackenem Herz ankam. Aus Honigkuchen - lecker!!!



Meine Nähuli und meine Schwiemu können nicht auf Blumen oder Pralinen hoffen, Muttertag wird bei uns zum Spargelessen geladen.
Ganz klassisch, mit Spargelcremesuppe, Spargel satt mit Schinken, Kartoffeln und Sößchen und dann natürlich einem Erdbeerdessert.

Zur Spargelsuppe habe ich diesmal Kekse nach diesem Rezept von Nic gebacken. Das war so eigentlich nicht geplant, aber Brot war mir zu langweilig und die Kekse waren ratzfatz fertig. Außerdem konnte ich damit endlich meinen Kölner Dom-Ausstecher einweihen. Und wenn ihr genau hinseht, dann könnt ihr entdecken, das mein Dom sogar schunkeln kann!!! Und lecker sind die.....!!




Zum Nachtisch gibt es dann auch was Feines, aber das zeige ich euch später!!!

Samstag, 14. April 2012

Scharfes Rindfleisch aus dem Wok

Es gibt so Gerichte, die mag mein Mann, aber die braucht er nicht unbedingt......

....wenn sich mein Mann schon mal was wünschen kann, dann kommt fast regelmäßig:

"Mach mal wieder scharfes Rindfleisch!"

Na aber gerne doch!!





Dafür brauch ich:

Rinderfilet oder Hüfte
1-2 rote Paprika
1 Gemüsezwiebel
Pilze
2cm frischen Ingwer
1 Knoblauchzehe
Sambal Oelek
Sojasoße
Zucker
Salz
Glasnudeln

Das Fleisch (die Menge kommt da natürlich sehr auf die Essgewohnheit des Kerls an)  in mundgerechte Stücke schneiden. Ingwer und Knobi sehr fein hacken und zum Fleisch geben, dazu etwas Sojasoße und ca. 1 TL Sambal Oelek geben und alles gut verrühren, mindestens 2 Stunden marinieren.
Zwiebel, Paprika und Pilze in Streifen und Scheiben schneiden.
Die Glasnudeln schon fertig kochen und mit ein wenig Öl mischen, bereitstellen.

Etwas Öl in dem Wok erhitzen, darin das Gemüse scharf anbraten und mit Sojasoße, etwas Zucker und Sambal Oelek würzen. Das Fleisch zugeben und wirklich nur sehr kurz bruzzeln, es soll noch ganz zart bleiben, bloß nicht durchbraten!
Die gekochten Glasnudeln unterrühren und sofort servieren..... schön scharf und lecker!!
Mein Mann trinkt am liebsten ein Bier dazu.....

Sonntag, 8. April 2012

Frohe Ostern!


Hier kommt der Osterhase zum Fest.....




den nehme ich nachher mit zur Familienfeier. Es ist ein Rüblikuchen, passend zum Anlass....


Rüblikuchen

250g Möhren fein gerieben
250g Haselnüsse fein gemahlen
12 Zwiebackscheiben fein gemahlen
200g Zucker
5 Eier
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
1 Prise Salz
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone

100g Schokolade
1 El Nutella
1/2 El Sonnenblumenöl

Die Eier trennen, Eigelb mit Zucker sehr schaumig rühren. Nüsse, Zwiebackmehl und Möhren, Saft und Zitronenabrieb untermischen. Eiweiß mit etwas Salz sehr steif schlagen und unterheben. In eine Form (Sprinform oder große Hasenform) geben und bei 190°C ca. 45-60 Minuten backen, kommt auf die Größe der Form und den Ofen an.

Nach dem Abkühlen  aus der Schoki, Nutella und Öl einen Guss herstellen und den Hasen/Kuchen damit bestreichen und nach Wunsch verzieren.

Und dann am besten mit Vanillesahne genießen!!!

Allen ein schönes Osterfest!